BAYOOMED
  • Portfolio
    • Lösungen
      • Mobile Medical Apps
      • Connectivity
      • Cloud-basierte Lösungen
      • Desktop- und webasierte Lösungen
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecurity
      • Agile Softwareentwicklung
      • Verifikation und Validierung
    • Inverkehrbringung
      • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
      • BAYOOCARE
    • Unterstützung
      • Regulatorische Beratung
      • Klinische Bewertung
      • Risikomanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Usability Engineering
      • Zulassung
      • Klassifikation
      • Post-Market Surveillance
  • Medical Software
    • Produktentwicklung
      • Anforderungsmanagement
      • Software-Architektur
      • Software Engineering
      • Embedded Software
      • Verifikation und Validierung
  • Über uns
    • Über BAYOOMED
      • Team
      • Zertifizierung (ISO 13485 Zertifikat)
      • Medical Device Experts
    • Über BAYOONET
      • BAYOOSOFT
      • BAYOOTEC
      • BAYOOCARE
      • Mechatronic
    • Success Stories
  • Aktuelles
  • Jobs and Karriere
  • Suche
  • Menü

Live bei der MedConf in München

19. bis 21. Oktober 2021

Die MedConf bietet dieses Jahr Expert:innen für Geräte- und Softwareentwicklung in der Medizintechnik wieder eine Bühne. Vom 19. bis 21. Oktober 2021 findet die Hybrid-Veranstaltung in München statt.

Die Konferenz mit begleitender Ausstellung gilt als etablierte und wichtige Networking-Plattform in der Medizintechnik. Seien Sie dabei – präsent vor Ort oder mit einem Online-Ticket. Das Team von BAYOOMED freut sich auf den Austausch mit Ihnen.

Außerdem unser Tipp:

Zulassung KI-basierter medizinischer Software

20. Oktober 2021, 17:30 bis 18:15 Uhr

Raum: Rom

Referenten: Miriam Schulze und Alfred Koch

Erfahren Sie mehr zu den regulatorischen Anforderungen (EU und USA) und lernen Sie praktische Ansätze bei der Entwicklung KI-basierter Medizinprodukte kennen.

zum Event

Das erwartet Sie

Zulassung KI-basierter medizinischer Software

Als selbstständig lernende Software ist Künstliche Intelligenz, ähnlich wie der Mensch, dazu fähig, abstrahierend zu denken. Für den Bereich der Medizintechnik ergeben sich daraus scheinbar unendlich viele Einsatzmöglichkeiten.

Während man unter einer schwachen KI eine Intelligenz versteht, welche dem Menschen lediglich in ganz bestimmten Bereichen überlegen ist, kann eine Superintelligenz – dem Menschen ebenbürtig – lernen und Entscheidungen treffen.

Doch um Künstliche Intelligenz bei der Entwicklung von Produkten der Medizintechnik einsetzen zu dürfen, müssen Hersteller:innen diverse Anforderungen beachten. Welche Regularien gelten für den europäischen Markt und was müssen Hersteller:innen beachten, um das Produkt in den USA zulassen zu können?

In Europa gelten vor allem die Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 an Softwareprodukte. Denn KI kann aus technischer Sicht als eine Unterdisziplin von Software betrachtet werden. Gemäß Anhang I Nr. 17 der Verordnung muss Software so ausgelegt sein, dass Wiederholbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung entsprechend bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet wird.

Die FDA hingegen unterscheidet zwischen Künstlicher Intelligenz und softwarebasierten Medizinprodukten. Zugelassen sind in den USA zudem bislang nur „locked algorithm“, welche eine abgeschlossene Lernphase aufweisen.

Inwiefern nun die regulatorischen Anforderungen in Europa und den USA umsetzbar sind, wird im Vortrag thematisiert. Dabei steht auch die unterschiedliche Herangehensweise der EU sowie der FDA im Fokus der Präsentation.

Miriam Schulze
https://www.linkedin.com/in/miriam-schulze-8867a1144/

Miriam Schulze

Director Medical Engineering

Miriam Schulze hat in Dresden Informatik studiert und ist seit mehr als 10 Jahren im Bereich der Medizintechnik mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Softwareentwicklung tätig.

Als Director Medical Engineering bei BAYOOMED ist sie auf die standardkonforme Entwicklung von sicherheitskritischer medizinischer Software, Mobile Medical Apps und DiGAs nach IEC 62304 spezialisiert.

In den letzten Jahren war Miriam Schulze als Product Owner an zahlreichen Projekten in den Bereichen Diabetes Care, Zahnmedizin, IVD, Ultraschall, Women’s Health, etc. beteiligt.

Sie und ihr Team betreuen zahlreiche MedTech Startups, Pharma-Konzerne und Medizintechnikunternehmen in allen Phasen des Produktlebenszyklus: von der Spezifikation und Beratung über die Entwicklung bis hin zur CE-Kennzeichnung und FDA-Zulassung.

BAYOOMED
Alfred Koch

Alfred Koch

Legal Counsel / Regulatory Affairs

Alfred Koch ist Head of Regulatory und Compliance Manager der BAYOOMED, sowie PRRC der BAYOOCARE GmbH und betreut sämtliche rechtlichen- und regulatorischen Themen rund um die EU-VOn 2017/745 und 2017/746 sowie die Kommunikation mit den Behörden und Benannten Stellen.

Mit dem Team der BAYOOMED und der BAYOOCARE GmbH entwickelt Alfred Koch medizinische Anwendungen im Bereich Diabetes Care, Suchttherapie, Inhalation, Ultraschall, etc. sowie Anwendungen zur Steuerung von Medizinprodukten. Er ist Experte im Bereich der Zulassung medizinischer Software im europäischen und amerikanischen Raum, sowie für Qualitätsmanagementsysteme gemäß ISO 13485 und MDSAP.

BAYOOMED

Jetzt anmelden

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute bei der MedConf in München an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Vortrag.

Möchten Sie mehr über unser Produktportfolio erfahren?

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne. Oder haben Sie spezifische Fragen zu den Themen Zulassung KI-basierter medizinscher Software und Entwicklung von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Kontaktieren Sie uns einfach.

Anfragen

News

  • Women at BAYOOMEDGrowing Femtech: Wie Apps wie MyIUS den Wandel bereiten20. Dezember 2022 - 14:34
  • BAYOOMED @ MEDICA 20227. Oktober 2022 - 14:39
  • Banner der HIMSS 2022Meet us at HIMSS 2022 in Helsinki10. Juni 2022 - 18:23
Ansprechpartnerin bei BAYOOMED

Miriam Schulze
CEO
miriam.schulze@bayoo.net

Darmstadt
Europaplatz 5
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Kontakt

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

E-mail: info@bayoo.net
Support: support@bayoo.net
Jobs: jobs@bayoo.net
Presse: presse@bayoo.net

© Copyright - BAYOOMED
  • Kontakt
  • BAYOONET AG
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Holistic Health | Future of Work Event – 28. September bis 01. Oktobe... MyIUS ist innovativstes Produkt des Jahres 2021
Nach oben scrollen