BAYOOMED
  • Portfolio
    • Lösungen
      • Mobile Medical Apps
      • Connectivity
      • Cloud-basierte Lösungen
      • Desktop- und webasierte Lösungen
      • Künstliche Intelligenz
      • Cybersecurity
      • Agile Softwareentwicklung
      • Verifikation und Validierung
    • Inverkehrbringung
      • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
      • BAYOOCARE
    • Unterstützung
      • Regulatorische Beratung
      • Klinische Bewertung
      • Risikomanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Usability Engineering
      • Zulassung
      • Klassifikation
      • Post-Market Surveillance
  • Medical Software
    • Produktentwicklung
      • Anforderungsmanagement
      • Software-Architektur
      • Software Engineering
      • Embedded Software
      • Verifikation und Validierung
  • Über uns
    • Über BAYOOMED
      • Team
      • Zertifizierung (ISO 13485 Zertifikat)
      • Medical Device Experts
    • Über BAYOONET
      • BAYOOSOFT
      • BAYOOTEC
      • BAYOOCARE
      • Mechatronic
    • Success Stories
  • Aktuelles
  • Jobs and Karriere
  • Suche
  • Menü

Lebensqualität per App

Fernsteuerung für die mylife YpsoPump

Mit der Vision, Selbstbehandlung zur Selbstverständlichkeit zu machen, entwickelt die Schweizer Ypsomed Holding AG für den internationalen Markt erfolgreich Injektions- und Infusionssysteme. Was vor über 30 Jahren in Burgdorf (Schweiz) mit der Entwicklung der ersten innovativen Insulinpumpe begann, bildet heute weiterhin einen wichtigen Kompetenzschwerpunkt von Ypsomed.

Lebensqualität zu schaffen, ist das Ziel der Ypsomed Marke mylife Diabetescare. Die Produkte ermöglichen Diabetiker:innen einen Alltag, in dem sie selbst über ihre Insulinzufuhr einfach und intutiv bestimmen können. Mit dem Insulinpumpen-System mylife YpsoPump leistet Ypsomed einen entscheidenden Beitrag dazu. Die mylife YpsoPump profitiert vor allem von der langjährigen Erfahrung des führenden Spezialisten für die Entwicklung und Herstellung von Injektions- und Infusionssystemen.

Mit der zugehörigen mylife App wird bereits der Datenaustausch zwischen Anwender:innen der mylife YpsoPump und medizinischem Fachpersonal ermöglicht. Doch etwas fehlte dem Hersteller noch als Serviceangebot: Eine App, mit der die Insulinpumpe einfach und komfortabel fernsteuerbar wird. Ein Benefit für Diabetiker:innen, der noch mehr Selbstbestimmtheit und Diskretion möglich macht.

,,Heutzutage gehören zu medizinischen Produkten, wie einer Insulinpumpe, einfach Apps und Cloud-basierte Dienste dazu. Das ist ein Kundenwunsch und ein Must-have – ganz klar.”

Bruno AnselmiSenior Project Manager bei der Ypsomed AG

Von dieser kostenlosen App verspricht sich Ypsomed eine noch bessere Positionierung der Insulinpumpe auf dem Markt.

So suchten die Spezialist:innen für Injektions- und Infusionssysteme mittels Ausschreibung nach einem Dienstleister, der gemeinsam mit der internen IT-Abteilung eine Neuentwicklung auf den Weg brachte. Fündig wurden sie bei den Darmstädter Expert:innen für die Entwicklung medizinischer Softwarelösungen.

Als Medical Software Business Unit der BAYOONET Group blicken die Mitdenker:innen auf beinahe zehn Jahre Projekterfahrungen im regulierten Medizin- und Pharmaumfeld. Auch das gemeinsame Projekt mit der Ypsomed AG brachte neue Erkenntnisse. Denn das internationale Team von 30 Personen an unterschiedlichen Standorten zu managen, war nur eine der Herausforderung des Projekts. Doch: „Wir haben verschiedene SCRUM-Teams gebildet, um die Zusammenarbeit des stetig wachsenden Teams sicherstellen zu können“, erklärt Bruno Anselmi. Auch den Austausch Schweiz – Darmstadt habe er positiv wahrgenommen. „Für das englischsprachige Team war das kein Problem.“

Wie in jedem Projekt, mussten auch hier anfängliche Vorhaben neu gedacht werden. „Zu Beginn hatten wir die Vorstellung einer eng gekoppelten Zusammenarbeit zwischen Verifikation und Implementation – das mussten wir im Laufe des Projekts anpassen“, sagt Bruno Anselmi. Doch die Umstellung funktionierte problemlos.

Welchen Eindruck Bruno Anselmi während der Zusammenarbeit mit BAYOOMED gewonnen hat?

„Qualitativ sind die Mitarbeiter:innen von BAYOOMED sehr gut ausgebildet. Auch das Verständnis für Prozesse und Softwareentwicklung im Bereich Medical Device sind optimal.“

Bruno AnselmiSenior Project Manager bei der Ypsomed AG

Eine passende Ergänzungen zum Knowhow der Expert:innen der Ypsomed AG also, die das gemeinsame Projekt stärkte.

„Wenn es um Medical Devices geht, vor allem natürlich Softwareentwicklung in diesem Bereich, würde ich BAYOOMED auf jeden Fall weiterempfehlen.“

Bruno AnselmiSenior Project Manager bei der Ypsomed AG

Auch das besonders für regulierte Medizinprodukte entscheidende Wissen über geltende Normen und gesetzliche Vorgaben überzeugte ihn. Diese Gründe führten letztlich zu der Zusammenarbeit zwischen der Ypsomed AG und BAYOOMED.

„Fachwissen und Domain-Knowhow sind da. Und die Qualität stimmt auch“, sagt Bruno Anselmi. „Ich bin sicher, wir bauen da gemeinsam ein super Produkt auf“, ergänzt er.

Wir haben Sie überzeugt? Wunderbar! Oder möchten Sie mehr über unser Portfolio erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt

News

  • Women at BAYOOMEDGrowing Femtech: Wie Apps wie MyIUS den Wandel bereiten20. Dezember 2022 - 14:34
  • BAYOOMED @ MEDICA 20227. Oktober 2022 - 14:39
  • Banner der HIMSS 2022Meet us at HIMSS 2022 in Helsinki10. Juni 2022 - 18:23

Ansprechpartnerin bei BAYOOMED

Miriam Schulze in schwarzer BluseMiriam
Schulze
CEO

miriam.schulze@bayoo.net

Darmstadt
Europaplatz 5
64293 Darmstadt

München
Aidenbachstraße 54
81379 München

Berlin 
Mariendorfer Damm 1-3
12099 Berlin

Kontakt

Telefon: +49 (0) 6151 – 86 18 – 0
Fax: +49 (0) 6151 – 86 18 – 150

E-mail: info@bayoo.net
Support: support@bayoo.net
Jobs: jobs@bayoo.net
Presse: presse@bayoo.net

© Copyright - BAYOOMED
  • Kontakt
  • BAYOONET AG
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Cyber-Sicherheitsanforderungen an netzwerkfähige Medizinprodukte easyDOAC: Die PWA für Ärzt:innen und Apotheker:innen
Nach oben scrollen